Vorstand | Daten und Fakten | Schachabteilung |
Rückrunde 2001/2002 |
||
Schülermannschaft | Jugendmannschaft | |
Herren 1 | Herren 2 | |
Abschlusstabellen
Rückrunde 2001 / 2002
|
||
Vorrunde 2002/2003 |
Schülermannschaft | Jugendmannschaft | ||
1. Herrenmannschaft | 2. Herrenmannschaft | 3. Herrenmannschaft | |
Einzelerfolge |
Anlässlich der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt.
1. Vorsitzender: Harald WISSIG 2. Vorsitzender: Bernd FRANK Schatzmeister: Arno KRÄMER Schriftführer: Jan KOCI Jugendwart: Manfred GOLDSCHMIDT Leiter Schachabteilung: Eberhard HANWEG Beisitzer: Jürgen GOLDSCHMIDT Beisitzer: Andreas HEEP
Die Mitgliederzahl des TTC Cleeberg
beträgt zum 01.01.2002 92 Mitglieder.
Bedingt durch den altergemäßen Wechsel von Jugendlichen in die
Aktivenmannschaften im Bereich Tischtennis, können für den Aktivenbereich für
die Runde 2002/2003 seit langem wieder einmal 3 Herrenmannschaften gemeldet
werden.
Durch die zusätzlich Mannschaft werden mehr Hallenkapazitäten erforderlich.
Der TTC bekommt den Freitag Abend zusätzlich und hat nun Spiel- und Trainingsmöglichkeiten
Montags, Dienstags und Freitags jeweils in der Zeit von
17.00 bis 23.00 Uhr.
Für die Schachrunde 2001/2002 hat der TTC 2 Mannschaften in der
Kreisklasse Lahn/Eder gemeldet. Die erste Schachmannschaft konnte die Runde
2001/2002 als Meister abschließen und ist aufstiegberechtigt in die
Bezirksklasse.
Folgende Spieler des TTC werden zum Stichtag Mai 2002 in der DWZ Wertung geführt:
Nr. Spielername Geburtsjahr Auswert. DWZ-Index 005 Beiersdorf,Simon (1987) 20/2001 1077 - 1 006 Graham,Phillip (1987) 18/2000 Restpar. 001 Hanweg,Eberhard (1933) 47/2001 1097 - 5 014 Hanweg,Hanna (1934) w 47/2001 Restpar. 008 Herrmann,Andreas (1986) 20/2001 742 - 1 009 Hofmann,Werner (1936) 20/2001 1573 - 1 007 Hudowski,Magdalena (1987) w 20/2001 1198 - 1 004 Mohr,Andreas (1986) 20/2001 Restpar. 002 Siewert,Patrick (1984) 20/2001 1091 - 2 011 Zimpfer,Andreas (1989) 20/2001 Restpar.
Die Schachabteilung erfreut sich nach wie vor eines großen Zulaufs.
Bei den Mannschaftsmitgliedern der beiden Schachmannschaften ist die überwiegende Mehrzahl der Mannschaftsmitglieder noch
Jugendliche.
Rückrunde 2001/2002
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung in der Schüler Kreisliga:
1. Timothy STULTZ
2. Bennet de Witt
3. Felix HEWEL
4. Norvin KRUG
5. Thomas HEEP
6. Julian SEIDEL
7. Simon HEEP
Bedingt durch den Wechsel zum Fußball konnte Timothy STULTZ nur noch an wenigen
Spielen teilnehmen. Zusätzlich beendete Franziska MEIER ihre
Tischtennislaufbahn zur Rückrunde.
Trotzdem konnte die Schülermannschaft in der Kreisliga noch einen guten 9.
Platz von 13 gestarteten Mannschaften belegen. In der Bestenliste aller
Doppel werden die Cleeberger Paarungen Timothy Stultz / Bennet de Witt und Felix
Hewel / Norvin Krug auf den Plätzen 9 und 10 geführt. Mit ihren
positiven Einzelergebnissen haben Timothy Stultz (+ 7), Bennet de Witt ( + 1)
und Felix Hewel ( + 9) nicht unerheblich zu der Platzierung der Mannschaft
beigetragen..
Verlauf der Rückrunde 2000/2001:
Datum Mannschaft Gegner Ergebnis 08.01.02 Schüler TG Leun 4 : 6 14.01.02 Schüler TTC Gr´altenst. 0 : 6 21.01.02 Schüler TV Oberndorf zurückgezogen 30.01.02 Schüler TTC Siegbach 2 : 6 04.02.02 Schüler SG Oberbiel 0 : 6 25.02.02 Schüler TuS Naunheim 1 : 6 05.03.02 Schüler SF Kraftsolms 6 : 4 11.03.02 Schüler TV Haiger 1 : 6 22.03.02 Schüler TTF Frohnhausen 6 : 0 25.03.02 Schüler TV Niederscheld 0 : 6 09.04.02 Schüler TV 08 Aßlar 6 : 1 15.04.02 Schüler SC Waldgirmes 6 : 2
Rückrunde 2001/2002
Die Jugendmannschaft des TTC spielt in der höchsten Jugendklasse seit Bestehen
des Vereins.
Sie belegte in folgender
Aufstellung einen guten 4. Platz in der starken Jugend Bezirksliga Nord:
1.
Daniel HEWEL
2.
Samuel FRANK
3.
Dennis HAUB
4.
Jonathan FRANK
Die diesjährige Jugendmannschaft spielte in der höchsten Nachwuchsspielklasse seit Bestehen des TTC mit. Sie erreichte in der stark besetzten Jugend Bezirksliga einen sehr guten 4. Tabellenplatz. Sämtliche Spieler des TTC sind mit ihren erspielten Leistungszahlen im positiven Bereich. Daniel Hewel hat + 9 , Samuel Frank + 1 , Dennis Haub + 6 und Jonathan Frank + 4 Bewertungspunkte in den Einzelbewertungen erreicht. Auch die Doppelbilanzen der Mannschaft sind insgesamt positiv. Da die offizielle Auswertung des Klassenleiters für die Bezirksliga noch nicht vorliegt, ist nicht bekannt, wie die Cleeberger Spieler in den Bestenlisten geführt werden. In der Vorrunde war Daniel Hewel der Zweitstärkste Spieler der gesamten Liga.
Der Spielverlauf der Rückrunde 2001/2002:
Datum Mannschaft Gegner Ergebnis 17.01.02 Jugend 1 SSG Breitscheid 5 : 5 24.01.02 Jugend 1 TUS Naunheim 6 : 4 02.02.02 Jugend 1 TTC Villmar 3 : 6 14.02.02 Jugend 1 TTC Lindenholzhsn 3 : 6 21.02.02 Jugend 1 TTC Bad Camberg 6 : 0 27.02.02 Jugend 1 TV Dillenburg 6 : 0 16.03.02 Jugend 1 TV Offheim 3 : 6 13.04.02 Jugend 1 TV Wetzlar 3 : 6
Rückrunde 2001/2002
Die 1. Herrenmannschaft des TTC wurde mit
8 Punkten Vorsprung auf den Zweitplazierten ungeschlagener Meister der 1.
Kreisklasse Süd und steigt in die Kreisliga auf.
Der gute Abschluss der Mannschaft schlägt
sich auch in den Einzelauswertungen der Spieler positiv nieder. Der
Spitzenspieler des TTC Bernd Frank war mit einer Bilanz 33 : 3 Spielen im 1.
Paarkreuz der stärkste Spieler der gesamten Klasse. Die Nr. 2 des TTC, Reiner
Schmid belegte mit 21 : 12 Spielen den 10. Platz dieser Klasse. Jürgen
Goldschmidt war mit 27 : 5 Siegten der Achtbeste Spieler der gesamten Klasse und
ist zugleich der Zweitbeste aller Spieler des 2. Paarkreuzes. Georg Koci war mit
18 : 12 Siegen der Siebtbeste Spieler im 2. Paarkreuz. Den stärksten Spieler
des 3. Paarkreuzes stellte ebenfalls der TTC in Person von Frank
Andraschko der eine Bilanz von 22 : 5 Siegen erreichte.
In der Doppelbilanz stellt die Cleeberger Paarung Bernd Frank / Frank Andraschko
mit 19 :1 Siegen auch das beste Doppel dieser Liga. Die beiden anderen
Stammdoppel des TTC, Jürgen Goldschmidt / Georg Koci werden mit 16 : 6 Siegen
auf Platz 4 und Reiner Schmid / Manfred Goldschmidt mit 13 : 4 Siegen auf Platz
5 in der Bestenliste des Kreises geführt.
Der Jugend Ersatzspieler Daniel Hewel wurde in 5 Partien eingesetzt und gewann
seine sämtlichen Doppel- und Einzelspiele.
Die Meistermannschaft spielte in folgender Aufstellung:
1. | Bernd FRANK |
2. | Reiner SCHMID |
3. | Jürgen GOLDSCHMIDT |
4. | Georg KOCI |
5 | Frank ANDRASCHKO |
6 | Manfred GOLDSCHMIDT |
6a E/J | Daniel HEWEL |
Ersatz | Jan KOCI |
Ersatz: | Arno KRÄMER |
Zum Seitenanfang
Die Meistermannschaft
von links nach rechts:
Manfred
Goldschmidt
Bernd Frank Jürgen Goldschmidt
Daniel Hewel Jan Koci
Frank Andraschko Georg Koci
Reiner Schmid
Vorrundenbilanzen der einzelnen Spieler:
1. PK | 2. PK | 3. PK | Spiele | LZ | |
---|---|---|---|---|---|
Bernd Frank | 33 : 3 | 33 : 3 | + 96 | ||
Reiner Schmid | 21 : 12 | 21 : 12 | + 51 | ||
Jürgen Goldschmidt | 4 : 0 | 23 : 5 | 27 : 5 | + 53 | |
Georg Koci | 18 : 12 | 18 : 12 | + 24 | ||
Frank Andraschko | 5 : 0 | 17 : 5 | 22 : 5 | + 34 | |
Manfred Goldschmidt | 12 : 9 | 12 : 9 | + 6 | ||
Daniel Hewel (E/J) | 4 : 0 | 4 : 0 | + 8 | ||
Jan Koci (Ersatz) | 2 : 1 | 2 : 1 | + 2 |
Bernd Frank war in der Einzelauswertung
der beste Spieler der gesamten Klasse.
Jürgen Goldschmidt wird in der Gesamtwertung dieser Klasse auf Platz 8 geführt
und war zugleich der beste Spieler des 2. Paarkreuzes.
Reiner Schmid wird in der Gesamtwertung auf Platz 10 geführt.
Frank Andraschko war der erfolgreichste Spieler des 3. Paarkreuzes.
Doppel:
Bernd Frank / Frank Andraschko
19 : 01 Bestes Doppel der Liga
Jürgen Goldschmidt / Georg Koci
16 : 06 Platz 4 in der Bestenliste
Reiner Schmid / Manfred
Goldschmidt 18 :
12 Platz 5 in der Bestenliste
18.04.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TUS Bonbaden |
9 : 0 |
Gegen den Tabellenletzten gewann der TTC Cleeberg 1 in dem letzten Spiel der Rückrunde auch ohne den beruflich verhinderten Bernd Frank deutlich mit 9 : 0. |
||||
11.04.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
RSV Büblingshausen |
9 : 4 |
Die 1. Mannschaft hatte den RSV Büblingshausen zu Gast. Bei Cleeberg war der Spitzenspieler Bernd Frank aus beruflichen Gründen verhindert und auch der Gast aus Büblingshausen musste mit Ersatz antreten. Der TTC sicherte sich durch die Einzelerfolge von Jürgen Goldschmidt (2), Frank Andraschko (2), Reiner Schmid (1), Georg Koci (1), Manfred Goldschmidt (1), sowie die Doppelerfolge von Jürgen Goldschmidt/Georg Koci und Frank Andraschko/Arno Krämer den deutlichen 9 : 4 Sieg über Büblingshausen. Der TTC Cleeberg, der bereits als Meister der 1. Kreisklasse Süd feststeht, ist nach diesem deutlichen Erfolg auch nach dem vorletzten Spieltag noch immer ungeschlagen. |
||||
22.03.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
SF Kraftsolms |
9 : 3 |
Zum ersten Mal in der gesamten Runde konnte das 1. Paarkreuz des TTC aus 4 Spielen nur einen Punkt holen. Die Punkte der Doppel FRANK/ANDRASCHKO, GOLDSCHMIDT, J. / KOCI G. und SCHMID / GOLDSCHMIDT, M. sowie die Einzelerfolge von Jürgen GOLDSCHMIDT (2), Bernd FRANK, Georg KOCI, Frank ANDRASCHKO, sowie Manfred GOLDSCHMIDT reichten aus, um noch ein deutliches 9 : 3 zu sichern. |
||||
13.03.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TSV Neukirchen 2 |
9 : 3 |
Mit diesem
Sieg hat sich die Erste Herrenmannschaft bereits am Viertletzten
Spieltag in der 1. Kreisklasse Süd die Meisterschaft und damit
verbunden den Aufstieg in die Kreisliga gesichert. |
||||
08.03.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
SG Quembach 3 |
9 : 1 |
An diesem deutlichen Sieg gegen die SG Quembach war die ganze Mannschaft in Form der Doppel Bernd Frank/Frank Andraschko; Jürgen Goldschmidt / Georg Koci und Reiner Schmid / Daniel Hewel, sowie den Einzelerfolgen von Bernd Frank (2), Reiner Schmid, Jürgen Goldschmidt, Frank Andraschko und Daniel Hewel beteiligt. |
||||
28.02.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TG Leun |
9 : 0 |
Trotzdem der TTC
die Brüder Jürgen und Manfred GOLDSCHMIDT ersetzen musste, gelang
gegen die ebenfalls ersatzgeschwächte Mannschaft aus Leun ein
deutlicher 9 : 0 Erfolg. Hervorzuheben ist der Erfolg des Jugend
Ersatzspieler Daniel HEWEL, gemeinsam mit Reiner SCHMID gegen das
starke Spitzendoppel von Leun. Die weiteren Punkte wurden von Bernd
FRANK / Frank ANDRASCHKO, Georg KOCI / Jan KOCI in den Doppeln und
Bernd FRANK, Reiner SCHMID, Georg KOCI, Frank ANDRASCHKO, Jan KOCI und
Daniel HEWEL in den Einzeln erspielt. |
||||
22.02.2002 |
1 Kreisklasse |
Herren 1 |
TSV Niederkleen |
9 : 4 |
Mit einer guten Mannschaftsleistung, an der alle Cleeberger Spieler beteiligt waren, rücken die Meisterschaft und der Aufstieg wieder etwas näher. Gegen den letztjährigen Absteiger aus der Kreisliga punkteten die Doppel Bernd FRANK / Frank ANDRASCHKO und Reiner SCHMID / Manfred GOLDSCHMIDT je einmal, sowie das erfolgreiche mittlere Paarkreuz mit Jürgen GOLDSCHMIDT und Georg KOCI jeweils in ihren beiden Einzeln. Die restlichen 3 Punkte steuerten Bernd FRANK, Reiner SCHMID und Frank ANDRASCHKO mit ihren Einzelsiegen bei. |
||||
14.02.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren1 |
Münchholzhausen |
9 : 0 |
Ohne den verhinderten Frank ANDRASCHKO, jedoch mit dem Jugend Ersatzspieler Daniel Hewel angetreten, konnte man gegen Münchholzhausen glatt mit 9 : 0 gewinnen. Die Punkte holten in den Doppeln: Bernd FRANK / Daniel HEWEL, Jürgen GOLDSCHMIDT / Georg KOCI, Reiner SCHMID / Manfred GOLDSCHMIDT, sowie in den Einzeln Bernd FRANK, Reiner SCHMID, Jürgen GOLDSCHMIDT, Georg KOCI, Manfred GOLDSCHMIDT und Daniel HEWEL. Der TTC Cleeberg führt die Tabelle der 1. Kreisklasse Süd immer noch mit einem Abstand von 8 Punkten auf den Tabellenzweiten an. |
||||
13.02.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TUS Naunheim |
8 : 8 |
Der
Tabellenzweite trat gegen den TTC nur ersatzgeschwächt an. Trotzdem
gelang es dem TUS Naunheim der Ersten Herrenmannschaft des TTC ein Unentschieden
abzutrotzen. Für Cleeberg waren folgende Spieler erfolgreich: |
||||
24.01.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TUS Philippstein |
9 : 0 |
Gegen den 4. der 1. Kreisklasse Süd konnte der TTC Cleeberg mit einem klaren Ergebnis von 9 : 0 die Tabellenführung weiter festigen. An dem Cleeberger Sieg waren mit Bernd FRANK (1); Reiner SCHMID (1); Jürgen GOLDSCHMIDT (1); Georg KOCI (1); Frank ANDRASCHKO und Manfred GOLDSCHMIDT, sowie den Doppeln Bernd FRANK / Frank ANDRASCHKO; Jürgen GOLDSCHMIDT / Georg KOCI und Reiner SCHMID / Manfred GOLDSCHMIDT die komplette Mannschaft beteiligt. |
||||
14.01.2002 |
1. Kreisklasse |
Herren 1 |
TV Atzbach |
8 : 8 |
Die erste Herrenmannschaft
hatte ihr 1. Spiel der Rückrunde beim Tabellendritten, dem TV Atzbach
zu bestreiten. |
Rückrunde 2001/2002
Mannschaftsaufstellung:
1. Harald
WISSIG
2. Arno KRÄMER
3. Jan KOCI
4. Benjamin LAUBER
5. Andreas HEEP
6. Nils KLINGELHÖFER
6a. Samuel FRANK
6b Dennis HAUB
7 Mario KRÖCK
Die 2. Mannschaft ist im vergangenen Jahr als Meister der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse aufgestiegen. Nachdem der Spitzenspieler Frank Andraschko als Verstärkung an die erste Mannschaft abgeben werden musste, war der Klassenerhalt das erklärte Ziel der Mannschaft. Dieses Ziel wurde nach einer guten Mannschaftsleistung mit einem Vorsprung von 5 Punkten auf den Tabellenletzten erreicht. Einen maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt hatten die Spieler des 1. Paarkreuzes, wo Harald Wissig eine Leistungszahl von + 12 und Arno Krämer eine Leistungszahl von + 11 erspielen konnten.
Datum Mannschaft Gegner Ergebnis 14.01.02 Herren 2 TV Burgsolms 8 : 8 21.01.02 Herren 2 TV Hermannstein 2 2 : 9 28.01.02 Herren 2 SG Oberbiel 4 9 : 6 28.01.02 Herren 2 TV Wetzlar 1 : 9 16.02.02 Herren 2 TuS Naunheim 4 : 9 26.02.02 Herren 2 TSV Garbenheim 3 : 9 04.03.02 Herren 2 SC Waldgirmes 2 7 : 9 22.03.02 Herren 2 TV Neukirchen 3 6 : 9 19.04.02 Herren 2 TSV Atzbach 3 1 : 9
Endstände der Rückrunde 2001/2002 1. Kreisklasse Süd
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TTC Cleeberg 22 20 2 0 196 : 59 42 : 2 2. TuS Naunheim IV 22 16 2 4 185 : 78 34 : 10 3. TSV Atzbach II 22 14 3 5 172 : 108 31 : 13 4. RSV Büblingshsn II 22 15 1 6 161 : 121 31 : 13 5. TuS Philippstein II 22 13 1 8 150 : 132 27 : 17 6. TSV Niederkleen 22 10 2 10 156 : 151 22 : 22 7. SG Quembach III 22 10 1 11 136 : 147 21 : 23 8. SF Kraftsolms III 22 9 0 13 133 : 159 18 : 26 9. TG Leun II 22 8 1 13 117 : 159 17 : 27 10. TV Münchholzh. III 22 6 1 15 106 : 162 13 : 31 11. TSV Neukirchen II 22 4 0 18 96 : 174 08 : 36 12. TuS Bonbaden III 22 0 0 22 40 : 198 00 : 44
2. Kreisklasse Süd
Pl.Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TV Wetzlar 18 18 0 00 162 : 33 36 : 0 2. TuS Naunheim V 18 15 0 03 141 : 76 30 : 6 3. TV Hermannst. II 18 13 1 04 141 : 66 27 : 9 4. TV 06 Burgsolms 18 09 2 07 121 : 113 20 : 16 5. TSV Atzbach III 18 07 3 08 110 : 117 17 : 19 6. SG Oberbiel IV 18 06 3 09 108 : 120 15 : 21 7. SC Waldgirmes II 18 06 1 11 100 : 133 13 : 23 8. TSV Garbenheim 18 05 3 10 092 : 135 13 : 23 9. TTC Cleeberg II 18 03 1 14 082 : 146 07 : 29 10.TSV Neukirchen III 18 01 0 17 041 : 159 02 : 34
Jugend Bezirksliga
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TV Offeim 16 1 3 0 93 : 31 29 : 3 2. TTC Lindenholzh 16 11 3 2 89 : 50 25 : 7 3. TV Wetzlar 16 08 2 6 73 : 63 18 : 14 4. TTC Cleeberg 16 07 3 6 76 : 67 17 : 15 5. Villmar 16 06 3 7 64 : 66 15 : 17 6. TTC Bad Camberg 16 06 1 9 46 : 75 13 : 19 7. TuS Naunheim 16 05 1 10 57 : 72 11 : 21 8. TV Dillenburg 16 03 3 10 49 : 85 9 : 23 9. SSG Breitscheid 16 02 3 11 45 : 83 7 : 25
Schüler Kreisliga
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TV Haiger 22 21 1 0 131 : 20 43 : 1 2. TV 08 Asslar 22 16 2 4 111 : 50 34 : 10 3. SG Oberbiel 20 14 4 2 110 : 53 32 : 8 4. TuS Naunheim 22 14 3 5 106 : 70 31 : 13 5. TG Leun 22 13 2 7 97 : 77 28 : 16 6. TTC Graltenst. 20 10 3 7 87 : 73 23 : 17 7. TV Niederscheld 21 10 0 11 74 : 79 20 : 22 8. TTC Siegbach 22 7 2 13 78 : 102 16 : 28 9. TTC Cleeberg 22 8 0 14 71 : 99 16 : 28 10. SF Kraftsolms 21 3 3 15 47 : 108 09 : 33 11. SC Waldgirmes 22 1 1 20 39 : 128 03 : 41 12. TTF Frohnhausen22 1 1 20 35 : 127 03 : 41 Z. TV Oberndorf 0 0 0 0 00 : 00 00 : 0
Vorrunde 2002 / 2003
Herren 1, Kreisliga Süd
Nachdem die 1.
Herrenmannschaft als Meister der 1. Kreisklasse Süd aufgestiegen war,
erwartete man einen harten Kampf um den Klassenerhalt. Jedoch zeigt der
durchaus beachtliche Mittelplatz, dass ein Kampf um den Klassenerhalt kein
Thema für diese Mannschaft ist.
Einen großen Anteil daran hatten Bernd Frank (+ 31) und Jürgen Goldschmidt
(+ 24) mit ihren guten Leistungszahlen.
Jürgen Goldschmidt wird als 2 Bester Spieler des 2. Paarkreuzes dieser
Klasse geführt.
Aber auch Reiner Schmid und der erst 15jährige Freigeholte Jugendliche
Daniel Hewel haben mit ihren Leistungszahlen im positiven Bereich zu den
guten Tabellenplatz der Mannschaft in dem ersten Jahr in der Kreisliga
beigetragen.
Mannschaftsaufstellung:
1. Bernd FRANK
2. Stefan SCHNELL
3. Jürgen GOLDSCHMIDT
4. Reiner SCHMID
5. Daniel HEWEL (!5 Jahre, freigeholter Jugendspieler)
6. Georg KOCI
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte
1. TSV Neukirchen 11 9 2 0 97 : 37 20 : 2
2. SC Waldgirmes 11 9 1 1 96 : 32 19 : 3
3. TV Oberndorf III 11 9 1 1 91 : 45 19 : 3
4. SV Stockhausen 11 7 1 3 86 : 63 15 : 7
5. TV Münchholzh. 11 6 1 4 73 : 73 13 : 9
6. TTC Cleeberg 11 3 4 4 75 : 72 10 : 12
7. SG Quembach II 11 4 0 7 67 : 71 8 : 14
8. TuS Naunheim IV 11 3 2 6 54 : 84 8 : 14
9. TuS Philippstein 11 2 3 6 59 : 86 7 : 15
10. TSG Niedergirmes 11 3 1 7 46 : 85 7 : 15
11. SF Kraftsolms II 11 2 1 8 47 : 92 5 : 17
12. TSV Steindorf 11 0 1 10 47 : 98 1 : 21
Vorrunde 2002 / 2003
Herren 2, 2.
Kreisklasse Süd
Mannschaftsaufstellung:
1. Frank ANDRASCHKO
2. Klaus MAURER
3. Manfred GOLDSCHMIDT
4. Harald WISSIG
5. Arno KRÄMER
6. Jan KOCI
Der
herausragende Spieler dieser Mannschaft war Frank Andraschko, der mit
einer Leistungszahl von + 29 der 3 Beste Spieler dieser Klasse war.
Manfred Goldschmidt wird mit einer Leistungszahl von + 15 als 3
Bester Spieler des 2. Paarkreuzes und Arno Krämer mit + 8 als 2
Bester Spieler des 3. Paarkreuzes geführt.
Frank Andraschko / Harald Wissig waren gemeinsam des 3 Beste Doppel dieser
Klasse.
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte
1. SC Waldgirmes II 8 8 0 0 72 : 29 16 : 0
2. TV Wetzlar II 8 7 0 1 68 : 30 14 : 2
3. TSV Neukirchen III 8 5 1 2 61 : 49 11 : 5
4. TTC Cleeberg II 8 4 1 3 60 : 46 9 : 7
5. TuS Naunheim VI 8 3 1 4 53 : 58 7 : 9
6. TV 06 Burgsolms 8 2 2 4 53 : 58 6 : 10
7. TSV Garbenheim 8 3 0 5 44 : 57 6 : 10
8. TSV Niederkleen II 8 1 0 7 30 : 70 2 : 14
9. TSV Atzbach III 8 0 1 7 27 : 71 1 : 15
Vorrunde 2002 / 2003
Herren 3, 3. Kreisklasse Süd
Mannschaftsaufstellung:
1. Benjamin LAUBER
2. Andreas HEEP
3. Nils KLINGELHÖFER
4. Patrick SIEWERT
5. Mario KRÖCK 6. Joerg FRANK
Die hauptsächlich mit aus der Jugend erwachsenen Spielern besetzte 3. Herrenmannschaft kam leider nicht über den 3. Tabellenplatz hinaus. So ist es auch nicht verwunderlich, das kein Cleeberger Spieler in den Bestenlisten auftaucht.
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte
1. SG Schwalbach 8 7 0 1 42 : 12 14 : 2
2. TV Münchholzh. III 8 6 0 2 41 : 15 12 : 4
3. TSV Neukirchen IV 8 6 0 2 38 : 27 12 : 4
4. TSV Garbenheim II 8 4 1 3 36 : 28 9 : 7
5. TSV Niederkleen III 8 4 1 3 38 : 32 9 : 7
6. TTC Lahnau II 8 3 1 4 33 : 36 7 : 9
7. TuS Naunheim VII 8 3 1 4 29 : 39 7 : 9
8. TSV Albshausen III 8 0 1 7 13 : 47 1 : 15
9 TTC Cleeberg III 8 0 1 7 13 : 47 1 : 15
Vorrunde 2002 / 2003
Jugend Bezirksliga
Mannschaftsaufstellung:
1. Dennis HAUB
2. Samuel FRANK
3. Jonathan FRANK
4. Bennet de WITT
In der starken Jugend Bezirksliga konnte die Cleeberger Mannschaft einen beachtlichen Mittelplatz ereichen. Maßgeblichen Anteil an dieser Platzierung hatten Samuel Frank (+ 8) und Dennis Haub (+4). Ebenfalls erfolgreich spielte der Ersatzmann Felix Hewel, der bei seinen 4 Einsätzen eine ausgeglichene Bilanz erspielen konnte.
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte
1. TV Haiger 9 8 1 0 53 : 13 17 : 1
2. Villmar 9 6 2 1 50 : 19 14 : 4
3. KSG Dalheim II 9 7 0 2 46 : 36 14 : 4
4. TTC GW Staffel II 9 5 1 3 40 : 33 11 : 7
5. TTC Merkenbach 9 5 0 4 40 : 32 10 : 8
6. TTC Elz 9 4 2 3 40 : 33 10 : 8
7. TTC Cleeberg 9 2 1 6 24 : 46 5 : 13
8. TuS Naunheim 9 2 0 7 25 : 46 4 : 14
9. VfR Limburg 1919 9 1 2 6 22 : 47 4 : 14
10. TTC Gr'altenstädten 9 0 1 8 18 : 53 1 : 17
Vorrunde 2002 / 2003
Schüler 2. Kreisklasse
Mannschaftaufstellung:
1. Felix HEWEL
2. Norvin KRUG
3. Thomas HEEP
4. Julian SEIDEL
5. Robert REINECKE
6. Myriam FRANK
Die Schülermannschaft des TTC Cleeberg wurde in dieser Klasse Herbstmeister. Dies spiegelt sich natürlich auch in den Bestenlisten dieser Klasse wieder. Felix Hewel ist mit einer beeindruckenden Bilanz von 13:0 Spielen im ersten Paarkreuz stärkster Spieler dieser Klasse. Gemeinsam mit Norvin Krug stellt er auch das 2 Beste Doppel dieser Klasse.
Auch Norvin Krug (6:3) und Julian Seidel haben deutlich positive Bilanzen erspielt.
Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte
1. TTC Cleeberg 7 5 2 0 40 : 14 12 : 2
2. SG Quembach 7 5 1 1 39 : 20 11 : 3
3. TG Leun II 7 4 2 1 36 : 26 10 : 4
4. TSV Albshausen 7 4 0 3 29 : 21 8 : 6
5. SG Oberbiel II 7 3 0 4 25 : 29 6 : 8
6. TV Oberndorf II 7 2 0 5 20 : 34 4 : 10
7. TuS Naunheim III 7 1 2 4 20 : 38 4 : 10
8. TSV Garbenheim 7 0 1 6 14 : 41 1 : 13
Stefan Schnell Kreismeister
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften 2002
nahmen in der Kreisliga die Cleeberger Spieler Stefan SCHNELL,
Jürgen GOLDSCHMIDT und Georg KOCI teil.
Erfolgreich war Stefan SCHNELL, der sich gemeinsam mit Ralf
SCHREIER vom TSV Neukirchen gegen die gesamte Konkurrenz
durchsetzen konnte und im Doppel Kreismeister des Jahres 2002
wurde.
In der starken Kreisliga konnte Stefan im Einzel immerhin einen
guten 3. Platz erreichen und hat sich damit für die Teilnahme an
den Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert.
2. und 3. Platz für Daniel HEWEL bei den internationalen Stadtmeisterschaften von Herborn in der Jugendklasse.
Im Doppel trat Daniel gemeinsam mit einem
Spieler aus Polen an. Im ersten Spiel mussten sie sich gegen 2
Brüder, die beide bereits Herren Bezirksliga spielen, nach einem
guten Kampf mit 11:9 im 5. Satz geschlagen geben.
Anschließend konnte gegen das Wetzlarer Doppel Bürger/Rudolph ein
klarer 3:0 Erfolg verbucht werden.
Auch das letzte Doppel konnte klar mit 3:0 Sätzen gewonnen werden, so
dass Daniel HEWEL am Ende gemeinsam mit seinem polnischen
Doppelpartner einen guten 2. Platz belegen konnte.
In den Gruppenspielen der Einzelkonkurrenz
konnte Daniel sich nach einer 3:0 Niederlage und 2 glatten 3:0 Siegen für
das Halbfinale qualifizieren.
Dort traf er auf seinen polnischen Doppelpartner, dem er knapp
unterlag. Anschließend konnte er das Spiel um den 3. Platz noch für
sich entscheiden.
Felix HEWEL, dem jüngeren Bruder von Daniel, gelang in der Schüler A Konkurrenz ein guter 2. Platz gemeinsam mit einem Wetzlarer Spieler.
Kreisendrangliste / Qualifikation für
Bezirksrangliste
Für die Kreisendrangliste hatten sich bei der Schüler A Konkurrenz als
nachnominierter Spieler Felix HEWEL und Daniel HEWEL als Sieger der
Kreiszwischenrangliste für die Jugend A Konkurrenz qualifiziert.
felix HEWEL hatte erwartungsgemäß in der Schüler A Konkurrenz einen schweren Stand. Er konnte mit 3 Siegen bei 6 Niederlagen immerhin den 7. Platz von in der Konkurrenz der besten 10 A - Schüler des Lahn-Dill-Kreises erreichen.
In der Jugend A Konkurrenz erreichte Daniel HEWEL folgende Ergebnisse:
Hewel - Senz (Berghausen) 3 : 2 Hewel - Thorn (TV Wetzlar) 1 : 3 Hewel - Neuhof (Dahlheim) 0 : 3 Hewel - Bürger (TV Wetzlar) 3 : 0 Hewel - Reim (Dahlheim) 1 : 3 Hewel - Krig (TV Haiger) 3 : 0 Hewel - Kim (Dahlheim) 2 : 3
Mit diesen Ergebnissen in der sehr starken Jugendklasse gehört Daniel HEWEL zu den 5 stärksten Jugendspielern des Lahn-Dill-Kreises und hat sich für die Teilnahme an den Bezirksvorranglisten qualifiziert.
Kreiszwischenrangliste
Bei den Kreisvorranglisten hatten sich alle 4
teilnehmenden Spieler des TTC Cleeberg (Felix HEWEL für die Schüler A und
Daniel HEWEL, Dennis HAUB, sowie Jonathan FRANK in der Jugend A Konkurrenz)
für die Kreiszwischenrangliste
qualifiziert.
Bei der Zwischenrangliste qualifizieren sich die jeweils 3 Gruppenersten
für die Endrangliste.
In der Schüler A Konkurrenz konnte sich Felix HEWEL gegen Jan SCHENK mit 3
: 1 und gegen Jan RINKER mit 3 : 0 Sätzen durchsetzen. Da er jedoch
seine Spiele gegen Paul FUCHS und Adun HATAY knapp mit 2 : 3 Sätzen und
gegen
Maximilian SIGL und Tim BERNHARD relativ deutlich abgeben musste,
blieb ihm nur der undankbare 4. Platz in der Gruppe, mit dem er die
Qualifikation für die Endrangliste knapp verpasste.
Für die Jugend A Konkurrenz mussten die
qualifizierten Spieler Dennis HAUB und Jonathan FRANK beide wegen einer
Erkrankung ihre Teilnahme leider absagen.
Daniel HEWEL wurde, wegen seines Gruppensieges bei der Vorrangliste, in
seiner Gruppe mit 7 Teilnehmern auf Platz 1 gesetzt.
Seine Siege mit 3 : 0 Sätzen gegen RUDOLF vom TV Wetzlar und gegen NGUYEN
mit 3 : 1 Sätzen, sowie der 3 : 1 Sieg gegen PETSCHEL waren zwar hart
umkämpft, aber im Ergebnis eigentlich so erwartet worden.
In seinem 4. Spiel stand er dem starken Spieler Ronny KIM von der KSG
Dahlheim, der dort in der kommenden Runde in der Jugend Hessenliga spielen
wird, gegenüber. Nach einem Zwischenstand von 1 : 1 Sätzen konnte HEWEL
mit einer guten kämpferischen Leistung seine taktische Linie gegen KIM
durchbringen und nach guten Ballwechseln das Spiel mit 3 : 1 für sich
entscheiden.
Der Naunheimer Spieler EIFFERT, sowie der Spieler FÖRSTER forderten HEWEL
nochmals Kampgeist ab. Jedoch gab HEWEL in diesen beiden Spielen nur noch
einen Satz ab und konnte sich im Ergebnis relativ deutlich durchsetzen.
Mit diesem schönen Erfolg gegen starke Gegner hat sich Daniel HEWEL für
die Endrangliste qualifiziert. Durch seinen Gruppensieg bei der
Zwischenrangliste, wird er in der Endrangliste sogar zu den gesetzten
Spielern gehören.
Hessische Einzelmeisterschaften
Für die diesjährigen Hessischen Einzelmeisterschaften der Herren E
Klasse hatte sich Bernd Frank qualifiziert.
In der Doppelkonkurrenz spielte er gemeinsam mit Hans Ulrich Rinker vom TV
Aßlar.
In der ersten Runde traf man auf die starke, an 1 gesetzte Formation Zielke/Höll
aus dem Bezirk Mitte. Gegen diese Paarung konnten Frank/Rinker sich, nach
einem harten Kampf doch mit dem deutlichen Ergebnis von 3 : 0 Sätzen
durchsetzen.
Im Viertelfinale traf man auf die späteren Turniersieger und Hessenmeister
Voigt/Freudenberger aus dem Bezirk Süd. Nach 2 vergebenen Satzbällen wurde
diese Partie mit 3 : 0 in den Sätzen verloren. Dabei verliefen 2 Sätze
ganz knapp mit 2 Punkten Unterschied in der Verlängerung. Somit erreichten
Frank/Rinker den 5. Platz.
Im Einzel hatte Bernd Frank mit Zielke, Morth
und Sulzbach eine sehr starke Gruppe zugelost bekommen. Gegen Zielke,
(Bezirk Mitte) der bereits höherklassig gespielt hatte, verlor er zwar in
den Sätzen knapp, jedoch vom Ergebnis her deutlich.Gegen Morth, (Bezirk
Nord) der sehr unorthodox und unangenehm mit einem Antibelag auf der Vorhand
Angriff spielte, konnte sich Frank jedoch mit taktisch klugem Spiel in 3
Sätzen klar durchsetzen.
Gegen den letzten Gruppengegner, Sulzbach (Bezirk Süd) machten sich dann
die Auswirkungen einer leichten fieberhaften Infektion bemerkbar, so dass
hier die Kraft fehlte und dieses Spiel knapp verloren wurde und das
Achtelfinale nicht
erreicht werden konnte.
Die Teilnahme an den hessischen Meisterschaften und der 5. Platz im Doppel
kann jedoch insgesamt als guter Erfolg gewertet werden.
Kreispokalendspiele der 1. Herren Kreisklasse
Von denn 36 teilnehmenden Teams in der ersten Kreisklasse hatte sich die 1. Herrenmannschaft für die Kreispokalendrunde der besten 8 Mannschaften qualifiziert. In den Vorrundenspielen konnte unter anderem mit einem Ergebnis 4 : 1 der Tabellenführer der 1. Kreisklasse Mitte, die KSG Dahlheim besiegt werden.
Verletzungsbedingt konnte die etatmäßige Nr. 2 der Mannschaft, Reiner SCHMID, nicht an der Endrunde teilnehmen, so dass Bernd FRANK, Jürgen GOLDSCHMIDT und Georg KOCI in dem Wettbewerb um den Kreispokal antraten.
Im ersten Spiel wurde der TV Katzenfurt dem TTC als Gegner zugelost. Bernd FRANK konnte sein Auftakteinzel gegen KEINER mit 3 : 0 deutlich gewinnen, während Jürgen GOLDSCHMIDT gegen den mit einem Anti- und einem Noppenbelag unangenehm agierendem AMBROS eine 3 : 1 Niederlage hinnehmen musste. Georg KOCI konnte hohe Führungen gegen ACKERMANN nicht durchbringen, so dass er sich knapp in 3 : 2 Sätzen geschlagen geben musste. Im Doppel konnten Bernd FRANK / Jürgen GOLDSCHMIDT mit einem hart umkämpften 3 : 2 Erfolg gegen Ambros /Ackermann das vorläufige Unentschieden herstellen. Bernd Frank konnte sich gegen das unorthodoxe Spiel von Ambros, trotzdem er einen Satz mit 11 : 0 Punkten verlor, im Ergebnis letztendlich doch deutlich in 3 : 1 Sätzen durchsetzen. Jürgen GOLDSCHMIDT konnte dann mit einem 3 : 0 Erfolg gegen ACKERMANN den Gesamtsieg von 4 : 2 sichern und den Einzug in das Halbfinale perfekt machen.
Im Halbfinale traf man auf die bekannt starke "Familienmannschaft" ESV Dillenburg mit dem Vater Helmut, und den Söhnen Joachim und Michael SPIES. Im ersten Einzel hatte Jürgen GOLDSCHMIDT bei 5 : 0 und 6 : 1 Führungen in den Sätzen gute Chancen gegen Joachim Spies zu gewinnen. Leider konnte Spies diese Rückstände stets in Siege für sich umwandeln. Bernd FRANK gewann gegen Michael SPIES klar mit 3 : 0 Sätzen. Georg KOCI hatte gegen Helmut SPIES ebenso wie GOLDSCHMIDT vorher, gute Gewinnchancen und etliche Satzbälle, die er jedoch nicht verwandeln konnte, so dass Dillenburg vor dem Doppel bereits mit 2 : 1 Punkten führte. Im Doppel fanden Bernd FRANK / Jürgen GOLDSCHMIDT kein Mittel gegen das Spiel von Helmut und Joachim SPIES. Im 5. Spiel stand Bernd FRANK Helmut SPIES gegenüber. Bisher hatte FRANK immer noch gegen SPIES gewinnen können. Die letzte Begegnung der beiden war das Endspiel der Bezirkseinzelmeisterschaft 2000, das Frank denkbar knapp mit 2 Punkten Unterschied im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Heute musste sich FRANK jedoch nach 4 hart umkämpften Sätzen das erste Mal gegen SPIES geschlagen geben, so dass dem Cleeberger Team "nur" das Spiel um den 3.Platz blieb.
Im Spiel um den 3. Platz hätte der TTC
Cleeberg gegen den SSV Burg antreten müssen.
Aus sportlicher Sicht ist es als sehr bedauerlich zu werten, dass der SSV
Burg zu diesem Spiel leider nicht mehr antrat, so dass die Urkunde und der
Pokal für den 3. Platz kampflos an den TTC Cleeberg ging.