Vorstand | Daten und Fakten | Schachabteilung |
Rückrunde 2000/2001 |
|||
Schülermannschaft | Jugend 1 | Jugend 2 | |
Herren 1 | Herren
2 Meister der 3 Kreisklasse |
||
Abschlusstabellen
Rückrunde 2001 / 2002
|
|||
Vorrunde 2001/2002 | |||
Schülermannschaft | Jugend |
Herren 1 | Herren2 |
Da Satzungsgemäß der Vorstand 2 Jahre
im Amt bleibt, standen im Jahr 2001 keine Neuwahlen an.
Der Vorstand blieb in nachfolgender unveränderter Besetzung im Amt:
1. Vorsitzender: | Harald WISSIG |
2. Vorsitzender: | Bernd FRANK |
Schatzmeister: | Bernd ZÖRB |
Schriftführer: | Arno KRÄMER |
Jugendwart: | Jürgen GOLDSCHMIDT |
Leiter Schachabteilung: | Eberhard HANWEG |
Beisitzer: | Jan KOCI |
Die Mitgliederzahl des TTC Cleeberg beträgt
zum 01.03.2001 83 Mitglieder.
In diesem Jahr stehen dem Tischtennissport einschneidende Regeländerungen ins
Haus.
Die Größe der Bälle wird zur Vorrunde 2001/2002 von 38 mm auf 40 erhöht.
Die Zählweise wird folgendermaßen geändert:
Es werden 3 Gewinnsätze bis 11 Gewinnpunkte gespielt.
Zum Seitenanfang
Die Schachrunde 2000/2001 in der
Kreisklasse Lahn/Eder konnte die Mannschaft des TTC mit dem 9. Platz von 11 teilnehmenden Mannschaften
abschließen .
Folgende Spieler des TTC werden bereits in der DWZ Wertung geführt:
Nr. | Spielername | Geb. jahr |
Sex | letzte Auswert. |
DWZ Index |
005 | Beiersdorf,Simon | 1987 | m | 20/2001 | 1077 |
006 | Graham,Phillip | 1987 | m | 18/2000 | Restpar |
001 | Hanweg,Eberhard | 1933 | m | 20/2001 | 1117 |
008 | Herrmann,Andreas | 1986 | m | 20/2001 | 742 |
009 | Hofmann,Werner | 1936 | m | 20/2001 | 1573 |
007 | Hudowski,Magdalena | 1987 | w | 20/2001 | 1198 |
010 | Krämer,Anne Katrin | 1987 | w | 20/2001 | Restpar |
004 | Mohr,Andreas | 1986 | m | 20/2001 | Restpar |
002 | Siewert,Patrick | 1984 | m | 20/2001 | 1091 |
003 | Winter,Karl Dennis | 1985 | m | 18/2000 | Restpar |
011 | Zimpfer,Andreas | 1989 | m | 20/2001 | Restpar |
Die Schachabteilung erfreut sich nach wie vor eines großen Zulaufs.
Sie ist auf Grund der wachsenden Anzahl der Interessenten in der Lage, in der
Schach Verbandsrunde in diesem Jahr bereits 2 Mannschaften zu stellen.
Dabei sind die überwiegende Mehrzahl der Mannschaftsmitglieder noch
Jugendliche.
Da auch im Aktivenbereich einige spielstarke Zugänge zu verzeichnen sind, ist
zu erwarten, dass sich die Mannschaften weiter oben in der Tabelle etablieren
können.
Rückrunde 2000/2001
Die Schülermannschaft war in in ihrem ersten Jahr in der Vorrunde bereits so
erfolgreich, dass sie in der Rückrunde in die Kreisliga eingestuft wurde und
dort einen hervorragenden 2. Platz belegt hat.
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung:
1. Timothy STULTZ
2. Bennet de WITT
3. Felix HEWEL
4. Franziska MEIER
5. Thomas HEEP
6. Simon HEEP
In der Einzelwertung der stärksten Klasse des Lahn-Dill-Kreises belegten unsere Spieler folgende Plätze:
Der beste Spieler dieser Klasse ist der
Cleeberger Bennet DE WITT. Mit einem Spielverhältnis von 14 : 4 im vorderen
Paarkreuz und einer Leistungszahl von + 24 führt er die Bestenliste dieser
Klasse an.
Verletzungsbedingt kam der Spitzenspieler Timothy STULTZ leider nur in 4 Spielen
zum Einsatz. Mit einer makellosen Bilanz von 8 : 0 Spielen erspielte er sich
eine Leistungszahl von + 16 was ihn auf den 4. Platz in der dieser Klasse vorrücken
ließ. Die Bilanz zeigt auf, dass er sich ohne Verletzungshandicap mit
Sicherheit den Ersten Platz mit Bennet geteilt hätte.
Das Viertbeste Doppel dieser Klasse stellen die beiden Cleeberger Spieler Felix
HEWEL und Franziska MEIER.
Verlauf der Rückrunde 2000/2001:
Kreisliga 3 Schüler | |||
Datum | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
18.01.01 | Schüler | Lahnau 2 | 5 : 5 |
22.01.01 | Schüler | Niederbiel | 6 : 3 |
09.02.01 | Schüler | Berghausen 2 | 2 : 6 |
01.03.01 | Schüler | Naunheim | 0 : 6 |
02.03.01 | Schüler | Quembach | 6 : 1 |
06.03.01 | Schüler | Lahnau 2 | 4 : 6 |
15.03.01 | Schüler | Niederbiel | 2 : 6 |
22.03.01 | Schüler | Quembach | 6 : 2 |
28.03.01 | Schüler | Berghausen 2 | 6 : 1 |
04.04.01 | Schüler | Naunheim | 6 : 4 |
Rückrunde 2000/2001
Die erste Jugendmannschaft belegte in folgender
Aufstellung
den 4. Platz in der Jugend Kreisoberliga Süd 2:
1. Andreas HEEP
2. Nils KLINGELHÖFER
3. Patrick SIEWERT
2. Benjamin LAUBER
In den Einzel- und Doppelwertungen des Kreises belegten unsere Spieler folgende
Ränge:
Das Cleeberger Doppel Nils KLINGELHÖFER und Patrick SIEWERT war mit einer
Bilanz von 6 : 3 Spielen das viertbeste Doppel dieser Klasse.
In der Liste der besten Einzelspieler wird Benjamin LAUBER mit einer Bilanz von
9 : 1 Spielen im 2. Paarkreuz auf Platz 7 geführt.
Samuel FRANK, der nur bei 3 Spielen Ersatz in dieser Mannschaft gespielt hat,
wird in der Bestenliste dieser Klasse mit 6 : 0 Siegen immerhin auf Platz 10 geführt.
Von den Angehörigen dieser Jugendmannschaft müssen in der kommenden Runde
mindestens 2 Spieler altersbedingt bei den Aktiven mitspielen.
Der Spielverlauf der Rückrunde 2000/2001:
Kreisoberliga 1 Jugend 1 | |||
Datum | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
20.01.01 | Jugend 1 | Großaltenstädten | 3 : 6 |
22.01.01 | Jugend 1 | Herbornseelbach | 6 : 3 |
19.03.01 | Jugend 1 | Edingen | 6 : 4 |
05.02.01 | Jugend 1 | Leun | 6 : 4 |
12.02.01 | Jugend 1 | Phillipstein | 3 : 6 |
15.02.01 | Jugend 1 | Breitscheid | 2 : 6 |
05.03.01 | Jugend 1 | Großaltenstädten | 1 : 6 |
15.03.01 | Jugend 1 | Herbornseelbach | 6 : 1 |
02.02.01 | Jugend 1 | Edingen | 5 : 5 |
26.03.01 | Jugend 1 | Philippstein | 5 : 5 |
30.03.01 | Jugend 1 | Leun | 5 : 5 |
02.04.01 | Jugend 1 | Breitscheid | 3 : 6 |
Zum Seitenanfang
Rückrunde 2000/2001
Die zweite Jugendmannschaft spielte in folgender Aufstellung:
1.
Daniel HEWEL
2.
Samuel FRANK
3.
Dennis HAUB
4.
Jonathan FRANK
Die 2. Jugendmannschaft spielt das erste Jahr überhaupt in der Jugendklasse mit. Daher ist es um so erfreulicher, dass sie nachdem sie in der Vorrunde Gruppensieger wurden, in die Jugend Kreisoberliga eingestuft wurden, und dort in einer starken Gruppe den 3. Platz belegten. Dies schlägt sich natürlich auch in den Einzelergebnissen der Mannschaftsmitglieder nieder.
Daniel HEWEL belegt den 6. und Dennis
HAUB den 10. Platz in der Auflistung der stärksten Spieler dieser Klasse.
In der Doppelwertung werden Daniel HEWEL und Dennis HAUB auf Platz 3 und Samuel
und Jonathan FRANK auf Platz 6 der erfolgreichsten Doppel geführt.
Die Mannschaft wird in fast unveränderter Aufstellung in der Runde 2001/2002 in
der Jugend Bezirksliga antreten..
Der Spielverlauf der Rückrunde 2000/2001:
Kreisoberliga 2 Jugend 2 | |||
Datum | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
18.01.01 | Jugend 2 | Bicken/Ballersb | 6 : 0 |
01.02.01 | Jugend 2 | TTC Aßlar | 2 : 6 |
10.02.01 | Jugend 2 | Wetzlar 2 | 6 : 3 |
16.02.01 | Jugend 2 | Berghausen | 6 : 4 |
22.02.01 | Jugend 2 | Quembach | 6 : 0 |
03.03.01 | Jugend 2 | TV Dillenburg | 5 : 5 |
05.03.01 | Jugend 2 | Bicken/Ballersb. | 6 : 0 |
20.03.01 | Jugend 2 | TTC Aßlar | 4 : 6 |
22.03.01 | Jugend 2 | TV Dillenburg | 3 : 6 |
28.03.01 | Jugend 2 | Quembach | 6 : 1 |
29.03.01 | Jugend 2 | Wetzlar 2 | 5 : 5 |
05.04.01 | Jugend 2 |
Berghausen |
5 : 5 |
Rückrunde 2000/2001
Die 1. Herrenmannschaft startete in der 1. Kreisklasse in folgender Aufstellung:
1. | Bernd FRANK |
2. | Reiner SCHMID |
3. | Jürgen GOLDSCHMIDT |
4. | Georg KOCI |
5. | Niels ZANDER |
6. | Manfred GOLDSCHMIDT |
Die Mannschaft erreichte Platz 5 von 12 Mannschaften.
In der Einzelauswertung wird Bernd FRANK als Drittbester Spieler dieser Liga geführt.
Zusammen mit Jürgen GOLDSCHMIDT belegte er in der Wertung der besten Doppel den
13. und gemeinsam mit Harald WISSIG den 20. Platz.
Der Spielverlauf der Rückrunde 2000/2001:
1 Kreisklasse TTC Herren 1 | |||
Datum | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
18.01.01 | Herren 1 | SG Quembach 2 |
9 : 0 |
27.01.01 | Herren 1 | SF Kraftsolms 3 | 4 : 9 |
07.02.01 | Herren 1 | TuS Naunheim 4 | 5 : 9 |
15.02.01 | Herren 1 | TV Münchholzhsn 3 | 9 : 7 |
19.02.01 | Herren 1 | TuS Phillipstein 2 | 5 : 9 |
08.03.01 | Herren 1 | SF Kraftsolms 4 | 9 : 5 |
16.03.01 | Herren 1 | TSV Neukirchen 2 | 5 : 9 |
23.03.01 | Herren 1 | TV Braunfels 3 | 2 : 9 |
02.04.01 | Herren 1 | TSV Neukirchen 1 | 4 : 9 |
06.04.01 |
Herren 1 |
SC Waldgirmes 2 | 8 : 8 |
Rückrunde 2000/2001
Die 2. Herrenmannschaft des TTC Cleeberg wurde
Meister der 3. Kreisklasse Süd.
Die Meistermannschaft spielte in folgender Aufstellung:
1. | Frank ANDRASCHKO |
2. | Harald WISSIG |
3. | Arno KRÄMER |
4. | Jan KOCI |
4a. | Daniel HEWEL |
Von links nach rechts:
Jan Koci
Daniel Hewel
Harald Wissig
Frank Andraschko
Arno Krämer
Spielerportraits der Meistermannschaft:
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Platz 1: Frank
ANDRASCHKO
Mit einer Bilanz von 14 : 2 Siegen im vorderen Paarkreuz und einer
Leistungszahl von + 24 hat der Spitzenspieler der Mannschaft einen maßgeblichen
Anteil an dem guten Abschneiden und dem Meistertitel der Mannschaft.
Mit dieser Bilanz ist er der stärkste Spieler dieser Klasse gewesen.
Darüber hinaus hat er sämtliche Doppeleinsätze gemeinsam mit den
Stammspielern Jan Koci und Harald Wissig als auch mit dem Ersatz Jugendspieler
Daniel Hewel in der Rückrunde gewonnen und somit eine Doppelbilanz von 9 : 0
erspielt.
Frank wird voraussichtlich in der neuen Runde die 1. Herrenmannschaft in der 1.
Kreisklasse verstärken.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Platz 2: Harald
WISSIG
Der 1. Vorsitzende unseres Vereins hat nach einer überaus erfolgreichen
Vorrunde mit einer Bilanz von 11 : 1 Spielen im vorderen Paarkreuz zwar in der Rückrunde
mit 8 : 4 Siegen etwas weniger erfolgreich gespielt, ist aber mit seiner guten
Leistung und kämpferischen Einstellung nach wie vor einer der Leistungsträger
der Mannschaft. Er ist ebenfalls in der Bestenliste der stärksten Spieler
dieser Klasse mit im vorderen Bereich vertreten. Auch er hat gemeinsam mit Frank
Andraschko und mit Arno Krämer sämtliche Doppel in der Rückrunde gewonnen.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Platz 3: Jan KOCI
Nachdem Jan die Vorrunde mit einer
deutlich positiven Bilanz abgeschlossen hatte, konnte er in der Rückrunde
leider einige knappe Spiele nicht für sich entscheiden, die er dann zum Teil
etwas unglücklich verloren hat. Jedoch hat auch er durch seine Siege in den
Einzeln und vor allen Dingen auch durch die makellose Doppelbilanz von 8 : 0
Siegen (4 : 0 gemeinsam mit Frank Andraschko und 4 : 0 gemeinsam mit Arno Krämer)
erheblich zum Gewinn der Meisterschaft beigetragen.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Platz 4: Arno
KRÄMER
Mit einer kontinuierlich guten Leistung hat Arno eine Einzelbilanz von 9
: 4 Spielen erreicht. Damit hat er eine Leistungszahl von + 10 und ist ebenfalls
in der Bestenliste des 2. Paarkreuzes weit im vorderen Bereich, nämlich auf
Platz 4 angesiedelt. Neben Frank hat auch Arno bei sämtlichen Spielen der Rückrunde
mitgewirkt. Er hat mit wechselnden Doppelpartnern zusammen eine hervorragende
Doppelbilanz von 8 : 1 Siegen erspielt. Damit war er auch sowohl in den Einzeln
als auch im Doppel für die Mannschaft ein erfolgreicher Punktesammler auf dem
Weg zur Meisterschaft.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Ersatzspieler Jugend:
Daniel HEWEL
Daniel kam sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde jeweils 2 mal
zum Einsatz. Dabei hatte er 5 Einzel zu bestreiten, die er allesamt gewonnen
hat. Eines dieser Einzel war das letzte Einzel eines Mannschaftsspiels und
entscheidend dafür, ob die Mannschaft unentschieden spielt oder gewinnt. Dieses
Spiel hat er gegen einen starken Gegner mit einer nervenstarken Leistung in der
Verlängerung des 3. Satzes gewonnen. Damit war auch er mit der gezeigten guten
Leistung bei seinen Einsätzen nicht ganz "unschuldig" am Gewinn der
Meisterschaft.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Doppel:
Die Mannschaft hat in der Rückrunde mit den
Doppeln experimentiert und während der laufenden Runde umgestellt. Jedoch
sowohl die Doppelpaarungen vor, als auch nach der Umstellung waren alle sehr
erfolgreich. Bedingt durch die Umstellung mitten in der Runde sind alle 4
Stammdoppel gemeinsam auf Platz 4 der besten Doppel dieser Klasse aufgeführt. Wäre
keine Umstellung erfolgt, hätten die Doppel des TTC die beiden ersten Plätze
belegt. Dies wird auch an der hervorragenden gesamten Doppelbilanz der
Mannschaft von insgesamt 17 Siegen bei nur einer Niederlage deutlich.
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Zum Seitenanfang
Der Spielverlauf der Rückrunde 2000/2001:
3. Kreisklasse TTC Herren 2 | |||
Datum | Mannschaft | Gegner | Ergebnis |
15.01.01 | Herren 2 | TSV Garbenheim 2 | 6 : 1 |
25.01.01 | Herren 2 | TSV Albshausen 3 | 6 : 0 |
29.01.01 | Herren 2 | TSV Niederkleen 3 | 6 : 0 |
09.02.01 | Herren 2 | TSV Steindorf 2 | 6 : 2 |
12.02.01 | Herren 2 | TV Herrmannstein 3 | 5 : 5 |
19.02.01 | Herren 2 | SG Schwalbach 3 | 6 : 3 |
05.03.01 | Herren 2 | TsG Niedergirmes 2 | 6 : 3 |
15.03.01 | Herren 2 | TSV Niederkleen 3 | 6 : 3 |
19.03.01 | Herren 2 | TV Oberndorf 4 | 6 : 3 |
Zur Übersicht der Meistermannschaft
Endstände der Rückrunde 2000/2001
Herren, 3.Kreisklasse Süd I Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TTC Cleeberg II 18 16 1 1 104 : 36 33 : 3 2. TV Hermannstein III 18 15 1 2 100 : 49 31 : 5 3. TSV Niederkleen II 18 11 4 3 94 : 60 26 : 10 4. SG Schwalbach 18 9 3 6 80 : 70 21 : 15 5. TSV Niederkleen III 18 8 2 8 67 : 75 18 : 18 6. TSV Garbenheim II 18 7 3 8 75 : 75 17 : 19 7. TSV Steindorf II 18 7 2 9 76 : 73 16 : 20 8. TSG Niedergirmes II 18 5 0 13 64 : 85 10 : 26 9. TV Oberndorf IV 18 3 2 13 47 : 90 8 : 28 10. TSV Albshausen III 18 0 0 18 14 : 108 0 : 36 Z. SC Waldgirmes III 0 0 0 0 0 : 0 0 : 0
Die Einzelwertungen der Spieler der Meistermannschaft können auf der Seite "TTC Cleeberg 2 Meister" eingesehen werden.
Link:
Herren, 1.Kreisklasse Süd SC Waldgirmes II - TTC Cleeberg 8: 8 Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TV Braunfels III 20 18 0 2 174 : 76 36 : 4 2. TSV Neukirchen 20 16 2 2 169 : 88 34 : 6 3. SF Kraftsolms III 20 15 1 4 160 : 97 31 : 9 4. TuS Naunheim IV 20 14 2 4 163 : 91 30 : 10 5. TTC Cleeberg 20 10 2 8 140 : 128 22 : 18 6. TuS Philippstein II 20 8 2 10 122 : 131 18 : 22 7. TSV Neukirchen II 20 6 4 10 108 : 146 16 : 24 8. SC Waldgirmes II 20 3 5 12 112 : 153 11 : 29 9. SG Quembach III 20 5 1 14 91 : 152 11 : 29 10. TV Münchholzh. III 20 3 3 14 102 : 163 9 : 31 11. SF Kraftsolms IV 20 0 2 18 62 : 178 2 : 38 Z. SG Niederbiel IV 0 0 0 0 0 : 0 0 : 0
In der Einzelauswertung wird Bernd FRANK als Drittbester Spieler dieser Liga geführt. Zusammen mit Jürgen GOLDSCHMIDT belegt er in der Wertung der besten Doppel den 13. und gemeinsam mit Harald WISSIG den 20.Platz.
Männl. Jugend, Kreisoberliga 1 Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. SSG Breitscheid 12 10 1 1 67 : 33 21 : 3 2. TTC Gr'altenstädten 12 8 1 3 61 : 36 17 : 7 3. TuS Philippstein 12 7 3 2 63 : 41 17 : 7 4. TTC Cleeberg 12 4 3 5 51 : 57 11 : 13 5. TG Leun 12 3 3 6 50 : 60 9 : 15 6. TSV Edingen 12 2 4 6 41 : 62 8 : 16 7. TTC Herbornseelb. 12 0 1 11 27 : 71 1 : 23 Das Cleeberger Doppel Nils KLINGELHÖFER und Patrick SIEWERT war mit einer Bilanz von 6 : 3 Spielen das viertbeste Doppel dieser Klasse.In der Liste der besten Einzelspieler wird Benjamin LAUBER mit einer Bilanz von 9 : 1 Spielen im 2. Paarkreuz auf Platz 7 geführt. Samuel FRANK, der nur bei 3 Spielen Ersatz in dieser Mannschaft gespielt hat, wird in der Bestenliste dieser Klasse mit 6 : 0 Siegen immerhin auf Platz 10 geführt. Von den Angehörigen dieser Jugendmannschaft müssen in der kommenden Runde mindestens 2 Spieler altersbedingt bei den Aktiven mitspielen.
Männl. Jugend, Kreisoberliga 2 Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TTC Aßlar 12 11 0 1 69 : 31 22 : 2 2. TV Dillenburg 12 9 2 1 65 : 32 20 : 4 3. TTC Cleeberg II 12 6 3 3 60 : 41 15 : 9 4. FSV Berghausen 12 6 2 4 58 : 38 14 : 10 5. TV Wetzlar II 12 4 1 7 41 : 48 9 : 15 6. SG Quembach 12 1 1 10 23 : 67 3 : 21 7. TSV Bicken 12 0 1 11 12 : 71 1 : 23 Die 2. Jugendmannschaft spielt das erste Jahr überhaupt in der Jugendklasse mit. Daher ist es um so erfreulicher, dass sie nachdem sie in der Vorrunde Gruppensieger wurden, in die Jugend Kreisoberliga eingestuft wurden, und dort in eine starken Gruppe den 3.Platz belegten. Dies schlägt sich natürlich auch in den Einzelergebnissen der Mannschafts- Mitglieder nieder.
Daniel HEWEL belegt den 6. und Dennis HAUB den 10. Platz in der Auflistung der stärksten Spieler dieser Klasse. In der Doppelwertung werden Daniel HEWEL und Dennis HAUB auf Platz 3 und Samuel und Jonathan FRANK auf Platz 6 der erfolgreichsten Doppel geführt.
Schüler, Kreisliga 3 Pl. Mannschaft Sp. G U V Einzel Punkte 1. TuS Naunheim II 10 9 0 1 57 : 16 18 : 2 2. TTC Cleeberg 10 5 1 4 44 : 39 11 : 9 3. TTC Lahnau II 10 5 1 4 42 : 39 11 : 9 4. SG Niederbiel 10 5 1 4 41 : 40 11 : 9 5. FSV Berghausen II 10 3 0 7 26 : 47 6 : 14 6. SG Quembach 10 1 1 8 25 : 54 3 : 17
Der beste Spieler dieser Klasse ist der Cleeberger Bennet DE WITT. Mit einem Spielverhältnis von 14 : 4 im vorderen Paarkreuz und einer Leistungszahl von + 24 führt er die Bestenliste dieser Klasse an. Verletzungsbedingt kam der Spitzenspieler Timothy STULTZ leider nur in 4 Spielen zum Einsatz. Mit einer Bilanz von 8 : 0 erspielte er sich eine Leistungszahl von + 16 was ihn auf den 4. Platz in der dieser Klasse vorrücken ließ. Die Bilanz zeigt auf, dass er sich ohne Verletzungshandicap mit Sicherheit den Ersten Platz mit Bennet geteilt hätte. Das Viertbeste Doppel dieser Klasse stellen die beiden Cleeberger Spieler Felix HEWEL und Franziska MEIER.
1. Herenmannschaft.
Die erste Herrenmannschaft des TTC Cleeberg wurde in der Vorrunde der ersten
Kreisklasse Süd Wetzlar überlegen Herbstmeister.
Mit 22 : 0 Punkten und einem Abstand von 7 Tabellenpunkten zum zweitplazierten
sicherte sich der TTC die Herbstmeisterschaft in der ersten Kreisklasse Süd.
Mit diesem komfortabeln Vorsprung sollte es der Mannschaft auch in der Rückrunde
gelingen, die Tabellenführung zu halten und den Aufstieg in die Kreisliga zu
schaffen.
Die überlegene Mannschaftsleistung spiegelt sich auch in den Einzel- und
Doppelbilanzen der Spieler wieder.
Bernd Frank wird mit einer Bilanz von 20 : 1 Siege im vorderen Paarkreuz als der
stärkste Spieler dieser Klasse geführt.
Jürgen Goldschmidt ist mit einer Bilanz von 13 : 3 Siegen der stärkste Spieler
des mittleren Paarkreuzes dieser Klasse.
Im 3. Paarkreuz ist Frank Andraschko, der in der vergangenen Runde die 2.
Herrenmannschaft an Nr. 1 zur Meisterschaft der 3. Kreisklasse Süd geführt
hatte, mit 11 : 3 Siegen der zweitstärkste Spieler dieser Klasse.
In der Doppelwertung belegen die Cleeberger
Paarungen Bernd Frank/Frank Andraschko und Jürgen Goldschmidt/Georg Koci
mit einer Bilanz von jeweils 11 : 1 Siegen die Plätze 1 und 2 in der
Gesamtwertung dieser Klasse.
Reiner Schmid/Manfred Goldschmidt belegen mit 8 : 1 Siegen den Platz 4 in der
Gesamtwertung.
Reiner Schmidt an Nr. 2, Georg Koci an Nr. 4 und Manfred Goldschmidt an Nr. 6
haben ebenfalls mit einer deutlich positiven Einzelbilanz und mit ihrer
hervorragenden Doppelbilanz erheblich zum Gewinn der Herbstmeisterschaft
beigetragen.
Der Spieler Bernd Frank hat sich durch einen 5. Platz bei den
Bezirkseinzelmeisterschaften für die hessischen Einzelmeisterschaften am
12.01.2002 qualifiziert.
Die Spieler in der Einzelwertung:
LfNr | Spieler | Einsätze | 1. PK | 2. PK | 3. PK | Gesamt | LZ |
1 | Bernd Frank | 11 | 20 : 1 | 20 : 1 | + 54 | ||
2 | Reiner Schmid | 10 | 10 : 6 | 10 : 6 | + 24 | ||
3 | Jürgen Goldschmidt | 11 | 1 : 0 | 12 : 3 | 13 : 3 | + 24 | |
4 | Georg Koci | 11 | 8 : 7 | 8 : 7 | + 9 | ||
5 | Frank Andraschko | 11 | 1 : 0 | 10 : 3 | 11 : 3 | + 16 | |
6 | Manfred Goldschmidt | 11 | 6 : 5 | 6 : 5 | + 2 | ||
6a E/J | Daniel Hewel | 1 | 1 : 0 | 1 : 0 | + 2 |
2. Herrenmannschaft
Die 2. Herrenmannschaft des TTC Cleeberg wurde
in der vergangen Runde Meister der 3. Kreisklasse Süd und war dadurch
aufstiegsberechtigt in die 2. Kreisklasse. In dieser Klasse hatte man, nach
Abgabe des Spitzenspielers Frank Andraschko an die 1. Mannschaft, erwartungsgemäß
um den Klassenerhalt zu kämpfen.
Mit 2 gewonnenen Spielen sind bereits 4 wichtige Punkte Vorsprung zum
Tabellenletzten für den Klassenerhalt erkämpft worden.
Die Spieler in der Einzelwertung:
LfNr | Spieler | 1. PK | 2. PK | 3. PK | Gesamt | LZ |
1 | Harald Wissig | 8 : 8 | 8 : 8 | + 16 | ||
2 | Arno Krämer | 7 : 9 | 7 : 9 | + 12 | ||
3 | Jan Koci | 0 :1 | 4 : 7 | 4 : 8 | + - 0 | |
4 | Benjamin Lauber | 4 : 8 | 4 : 8 | + - 0 | ||
5 | Niels Klingelhöfer | 0 : 6 | 1 : 2 | - 8 | ||
6 | Andreas Heep | 2 : 7 | 2 : 7 | - 10 | ||
6a E/J | Samuel Frank | 1 : 0 | 1 : 0 | + 2 |
Jugendmannschaft
Die Jugendmannschaft des TTC startete in
dieser Runde zum ersten Mal in der Jugend Bezirksliga.
Dort konnte die Mannschaft mit überraschend guten Leistungen den 3.
Tabellenplatz erreichen.
Hier hat vor allen der Spitzenspieler Daniel Hewel mit einer Bilanz von 14 : 1
Siegen auf Platz 1 überzeugt. Die offiziellen Auswertungen des Klassenleiters
liegen für diese Klasse noch nicht vor. Jedoch dürfte er mit dieser sehr guten
Leistung der Beste oder Zweitbeste Spieler in der Jugend Bezirksliga insgesamt
sein. Gemeinsam mit Dennis Haub konnte er eine Doppelbilanz von 4 : 1 erreichen.
Sowohl Daniel Hewel, als auch Samuel Frank und Dennis Haub haben in der Vorrunde
in den beiden Herrenmannschaften als Ersatzspieler mitgewirkt. Dort haben sie
durchweg erfolgreich gespielt und zu den guten Platzierungen der
Herrenmannschaften beigetragen.
Die Spieler in der Einzelwertung:
LfNr | Spieler | 1. PK | 2. PK | Gesamt | LZ |
1 |
Daniel Hewel |
14 : 1 |
|
14 : 1 |
+ 27 |
2 |
Samuel Frank |
9 : 6 |
|
9 : 6 |
+ 12 |
3 |
Dennis Haub |
|
4 : 6 |
4 : 6 |
- 6 |
4 |
Jonathan Frank |
|
6 : 9 |
6 : 9 |
- 6 |
5 |
Patrick Siewert |
|
0 : 4 |
0 : 4 |
- 8 |
Die Schülermannschaft wurde in der höchsten Klasse auf Kreisebene, der Kreisliga gemeldet. Sie erreichte in dieser Klasse den 10. Platz von 13 Mannschaften. Timothy Stultz und Bennet de Witt werden in der Liste der besten Doppel dieser Klasse auf Platz 7 geführt.
Die Spieler in der Einzelwertung:
LfNr | Spieler | LZ |
1 |
Timothy Stultz |
+ 12 |
2 |
Bennet de Witt |
+ 5 |
3 |
Felix Hewel |
+ 3 |
4 |
Franziska Meier |
- 5 |
5 |
Thomas Heep |
- 7 |