Rückrunde 1992 / 1993 | |||
Schüler | Jugend | 1. Herren | 2. Herren |
Vorrunde 1993 / 1994 | |||
Schüler | Jugend | 1. Herren | 2. Herren |
Mit Datum 01.01.1993 hat der TTC einen
Stand von 47 Mitgliedern.
Neues Domizil in Ebersgöns bezogen, herzlichen Dank an den TSV Oberkleen
Am 1. April (kein Aprilscherz!) ist der
TTC Cleeberg bei seinem neuen Gastgeber, dem TSV Ebersgöns eingezogen. Der
Umzug wurde erforderlich, weil wegen der geplanten Gründung einer zusätzlichen
Kindergartengruppe in Oberkleen der in der alten Schule untergebrachte Musikzug
des TSV "heimatlos" geworden wäre und uns aus der Turnhalle verdrängen
musste. Weil in Cleeberg noch kein geeignetes Spiellokal verfügbar ist, wurde
in Übereinkunft zwischen der Gemeinde Langgöns, dem TSV Ebersgöns und dem TTC
Cleeberg diese neue Regelung gefunden. Wenngleich der vom TSV Ebersgöns
vorformulierte Nutzungsvertrag vom Gemeindevorstand noch nicht zur jeweiligen
Gegenzeichnung weitergereicht wurde, hoffen doch alle Beteiligten, bald den
formalen Abschluss tätigen zu können. Für den TTC Cleeberg ist dessen
ungeachtet der Umzug nach Ebersgöns allemal Anlass, dem TSV Oberkleen für die
praktizierte kooperative und verständnisvolle Zusammenarbeit in den letzten
Jahren herzlich und öffentlich zu danken. Probleme, die auftauchten, waren
allesamt terminlicher Art und konnten immer durch persönliche Gespräche
einvernehmlich gelöst werden. Solch vorbildliche Kooperation verdient es, öffentlich
bekannt gemacht zu werden. Wir wünschen dem Vorstand des TSV Oberkleen und dem
Verein insgesamt für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute und hoffen, mit
dem TSV Ebersgöns in gleich positiver Weise zusammenarbeiten zu können.
Zum Seitenanfang
Der Vereinsvorstand wird seit dem vergangenen Jahr immer für eine Amtszeit von 2 Jahren, statt
wie bisher für ein Jahr gewählt.
Daher ist der Vorstand vom Jahre 1992 in unveränderter Zusammensetzung auch in
diesem Jahr geschäftsführend.
1. Vorsitzender | Edwin HÜBNER |
2. Vorsitzender | Bernd FRANK |
Schatzmeister | Bernd ZÖRB |
Schriftführer | Arno KRÄMER |
Jugendwart | Harald WISSIG |
Rückrunde 1992 / 1993
Schülermannschaft Kreisklasse |
|
Platz 1 | Malte IHMELS |
Platz 2 | Arndt IHMELS |
Platz 3 | Steffen RAU |
Platz 4 | Mattias KREH |
Ersatz | Florian REPP |
Ersatz | Waldemar PRÄG |
Die Schülermannschaft erreichte den 6.
Platz von 9 Mannschaften. Malte IHMELS war der zweitbeste Spieler dieser Klasse
und gemeinsam mit seinem Bruder Arndt IHMELS erspielte er die drittbeste
Doppelbilanz.
Zum Seitenanfang
Vorrunde 1993 / 1994
Schülermannschaft Kreisklasse A |
|
Platz 1 | Malte IHMELS |
Platz 2 | Arndt IHMELS |
Platz 3 | Steffen RAU |
Platz 4 | Waldemar PRÄG |
Platz 5 | Björn KRÄMER |
Von 13 Mannschaften belegte die Schülermannschaft
des TTC den 9.Platz.
Malte IHMELS war mit einer Bilanz von 19 : 4 Spielen der Drittbeste Spieler
dieser Klasse.
Zum Seitenanfang
Rückrunde 1992 / 1993
Jugend Kreisklasse A |
|
Platz 1 | Georg KOCI |
Platz 2 | Lars ZANDER |
Platz 3 | Christoph KUTT |
Platz 4 | Moritz HÄUSSLER |
Ersatz | Niels ZANDER |
Ersatz | Paul KOSINZEW |
Ersatz | Alexander KOSINZEW |
Ersatz | Tomas TRAUTMANN |
Zum Seitenanfang
Vorrunde 1993 / 1994
Jugend Kreisklasse B Süd |
|
Platz 1 | Niels ZANDER |
Platz 2 | Maik BÖTTCHER |
Platz 3 | Alexander KOSINZEW |
Platz 4 | Paul KOSINZEW |
Ersatz | Malte IHMELS |
Die Mannschaft konnte den 4. Platz in der
Jugend Kreisklasse B erreichen, wobei Niels ZANDER der siebtbeste Spieler dieser
Klasse war.
Zum
Seitenanfang
Rückrunde 1992 / 1993
Verstärkt durch den Neuzugang Matthias
BÜTTNER, der in der Vergangenheit bereits höherklassig gespielt hat, tritt die erste Herrenmannschaft
in der 2. Kreisklasse
in folgender Aufstellung an:
1. Herrenmannschaft 2. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Matthias BÜTTNER |
Platz 2 | Bernd ZÖRB |
Platz 3 | Bernd FRANK |
Platz 4 | Harald WISSIG |
Platz 5 | Dieter PASCHKE |
Platz 6 | Arno KRÄMER |
Platz 6 a | E / J Lars ZANDER |
Platz 6 b | E / J Niels ZANDER |
Die erste Herrenmannschaft erreichte in
nachfolgender Aufstellung in den Pokalwettbewerben der Saison 1992/1993 den größten Erfolg in
der Geschichte des Vereins.
Kreispokalsieger des Lahn-Dill-Kreises
Bezirkspokalsieger des Bezirkes West
Sieger der hessischen Verbandspokalspiele in Altenstadt
Nr. 1: | Matthias BÜTTNER |
Nr. 2: | Bernd ZÖRB |
Nr. 3: | Bernd FRANK |
Nach Abschluss der Verbandsrunde waren erwartungsgemäß etliche Spieler des TTC in den Bestenlisten dieser Klasse zu finden.
Matthias BÜTTNER | Zweitbester Spieler des ersten Paarkreuzes. |
Bernd ZÖRB | Drittbester Spieler des ersten Paarkreuzes. |
Bernd FRANK | Ohne Niederlage bester Spieler des 2. Paarkreuzes. |
FRANK/WISSIG | Bestes Doppel dieser Klasse |
BÜTTNER/ZÖRB | Zweitbestes Doppel dieser Klasse |
Die Mannschaft hatte auch in der
Verbandsrunde berechtigte Aufstiegschancen. Diese wurden jedoch im
entscheidenden letzten Spiel der Runde gegen die Sportfreunde aus Neukirchen
(nachdem Neukirchen das Spiel auf unseren Wunsch hin auf einen anderen Termin in
eine neutrale Halle verlegt hatte), leider durch eine unglückliche Niederlage
vergeben.
Matthias Büttner musste nach Ablauf dieser Runde seine sportlichen Aktivitäten
in unserem Verein aus beruflichen Gründen leider wieder einstellen.
Auch der bis zu diesem Zeitpunkt beste Nachwuchsspieler des TTC, Bernd ZÖRB,
verließ aus sportlichen Gründen unseren Verein, um sich in höheren
Spielklassen weiter entwickeln zu können. Dieser, für unseren Verein zwar
schmerzliche Weggang, ist jedoch verständlich, wurde von uns uneingeschränkt
befürwortet und der Wechsel vollzog sich in gutem Einvernehmen. Seine
Verbundenheit zum TTC ist durch sein bis Heute (2001) andauerndes Engagement im
geschäftsführenden Vorstand des Vereins ersichtlich. Sportlich hat Bernd ZÖRB
sich auf Bezirksliganiveau entwickeln können.
Zum
Seitenanfang
Vorrunde 1993 / 1994
1. Herrenmannschaft 2. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Matthias BÜTTNER |
Platz 2 | Bernd FRANK |
Platz 3 | Wolfgang SCHNELL |
Platz 4 | Harald WISSIG |
Platz 5 | Dieter PASCHKE |
Platz 6 | Arno KRÄMER |
Platz 6 a | E / J Niels ZANDER |
Platz 6 b | E / J Malte IHMELS |
Da Matthias BÜTTNER berufsbedingt nicht
mehr zu den Spielen antrat, konnte nach Abschluss der Vorrunde nur ein 6. Platz
erreicht werden.
Bernd Frank war mit einer Bilanz von 19 : 1 Spielen im vorderen Paarkreuz der
stärkste Spieler dieser Klasse.
Das stärkste Doppel dieser Klasse stelle ebenfalls der TTC Cleeberg mit Bernd
FRANK und Harald WISSIG, die eine Bilanz von 9 : 1 Doppeln erspielten.
Zum
Seitenanfang
Rückrunde 1992 / 1993
2. Herrenmannschaft 4. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Frank ROTH (Freigeholter Jugendlicher) |
Platz 2 | Edwin HÜBNER |
Platz 3 | Jan KOCI |
Platz 4 | Jutta HÖLKESKAMP |
Platz 4 a | E / J Georg KOCI |
Platz 4 b | E / J Malte IHMELS |
Ersatz | Burton ZIETZLING |
Ersatz | Stefanie BLOCK |
Ersatz | Stefan LEISTE |
Ersatz | Wolfgang BLOCK |
Ersatz | Joerg FRANK |
Ersatz | Claus KÄPPLER |
Ersatz | Reinhard ZIMMERMANN |
Ersatz | Ellen HARTMANNSHENN |
Ersatz | Adam FRANK |
Ersatz | Udo FRANK |
Ersatz | Wolfgang KRAUSE |
Trotz guter Einzelergebnisse konnte in
einer ausgeglichenen Klasse nur der 6. Platz erreicht werden.
In den Bestenlisten dieser Klasse werden folgende Spieler des TTC aufgeführt:
Edwin HÜBNER | Platz 4 im ersten Paarkreuz |
Arno KRÄMER | Platz 7 im ersten Paarkreuz |
Georg KOCI | Platz 3 im 2. Paarkreuz |
Vorrunde 1993 / 1994
2. Herrenmannschaft 3. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Georg KOCI |
Platz 2 | Edwin HÜBNER |
Platz 3 | Jan KOCI |
Platz 4 | Frank ROTH |
Platz 4 a | E / J Paul KOSINZEW |
Platz 4 b | E / J Alexander KOSINZEW |
Ersatz | Burton ZIETZLING |
Ersatz | Jutta HÖLKESKAMP |
Ersatz | Christoph KUTT |
Ersatz | Burton ZIETZLING |
Ersatz | Stefanie BLOCK |
Ersatz | Wolfgang BLOCK |
Ersatz | Joerg FRANK |
Ersatz | Reinhard ZIMMERMANN |
Ersatz | Ellen HARTMANNSHENN |
Ersatz | Judith HARTMANNSHENN |
Ersatz | Tanja HÖHN |
Ersatz | Adam FRANK |
Ersatz | Udo FRANK |
Ersatz | Wolfgang KRAUSE |
Ersatz | Claus KÄPPLER |
Ersatz | Lars ZANDER |
Die Mannschaft belegt den 7. Tabellenplatz von 12 Mannschaften.