Daten und Fakten |
Schüler | Jugend | 1. Herren | 2. Herren |
Die Mitgliederzahl erreicht in
diesem Jahr mit 47 Mitgliedern annähend den bisherigen Höchststand.
Am Ende diesen Jahres beschließt die Gemeinde Langgöns nach langen
Verhandlungen, den Bauantrag für ein neu zu bauendes Dorfgemeinschaftshaus in
Cleeberg zu stellen.
Zum Seitenanfang
Die Mitgliederversammlung beschließt folgende Satzungsänderung:
Der Vereinsvorstand wird in Zukunft immer für eine Amtszeit von 2 Jahren, statt
wie bisher für ein Jahr gewählt.
Der neu gewählte Vorstand des TTC setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Edwin HÜBNER |
2. Vorsitzender | Bernd FRANK |
Schatzmeister | Bernd ZÖRB |
Schriftführer | Arno KRÄMER |
Jugendwart | Harald WISSIG |
Schülermannschaft Kreisklasse |
|
Platz 1 | Malte IHMELS |
Platz 2 | Arndt IHMELS |
Platz 3 | Steffen RAU |
Platz 4 | Mattias KREH |
Ersatz | Florian REPP |
Ersatz | Waldemar PRÄG |
Die Schülermannschaft erreichte den 6. Platz von 9 Mannschaften. Malte IHMELS war der zweitbeste Spieler dieser Klasse und gemeinsam mit seinem Bruder Arndt IHMELS erspielte er die drittbeste Doppelbilanz.
Jugend Kreisklasse A |
|
Platz 1 | Georg KOCI |
Platz 2 | Lars ZANDER |
Platz 3 | Christoph KUTT |
Platz 4 | Moritz HÄUSSLER |
Ersatz | Niels ZANDER |
Ersatz | Paul KOSINZEW |
Ersatz | Alexander KOSINZEW |
Ersatz | Tomas TRAUTMANN |
Verstärkt durch den Neuzugang Matthias BÜTTNER, der in der Vergangenheit bereits höherklassig gespielt hat, tritt die erste Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse in folgender Aufstellung an:
1. Herrenmannschaft 2. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Matthias BÜTTNER |
Platz 2 | Bernd ZÖRB |
Platz 3 | Bernd FRANK |
Platz 4 | Harald WISSIG |
Platz 5 | Dieter PASCHKE |
Platz 6 | Arno KRÄMER |
Platz 6 a | E / J Lars ZANDER |
Platz 6 b | E / J Niels ZANDER |
Die erste Herrenmannschaft erreichte in
nachfolgender Aufstellung in den Pokalwettbewerben der Saison 1992/1993 den größten Erfolg in
der Geschichte des Vereins.
Kreispokalsieger des Lahn-Dill-Kreises
Bezirkspokalsieger des Bezirkes West
Sieger der hessischen Verbandspokalspiele in Altenstadt
Nr. 1: | Matthias BÜTTNER |
Nr. 2: | Bernd ZÖRB |
Nr. 3: | Bernd FRANK |
Nach Abschluss der Verbandsrunde waren erwartungsgemäß etliche Spieler des TTC in den Bestenlisten dieser Klasse zu finden.
Matthias BÜTTNER | Zweitbeste Spieler des ersten Paarkreuzes. |
Bernd ZÖRB | Drittbester Spieler des ersten Paarkreuzes. |
Bernd FRANK | Ohne Niederlage bester Spieler des 2. Paarkreuzes. |
FRANK/WISSIG | Bestes Doppel dieser Klasse |
BÜTTNER/ZÖRB |
2. Herrenmannschaft 4. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Frank ROTH (Freigeholter Jugendlicher) |
Platz 2 | Edwin HÜBNER |
Platz 3 | Jan KOCI |
Platz 4 | Jutta HÖLKESKAMP |
Platz 4 a | E / J Georg KOCI |
Platz 4 b | E / J Malte IHMELS |
Ersatz | Burton ZIETZLING |
Ersatz | Stefanie BLOCK |
Ersatz | Stefan LEISTE |
Ersatz | Wolfgang BLOCK |
Ersatz | Joerg FRANK |
Ersatz | Claus KÄPPLER |
Ersatz | Reinhard ZIMMERMANN |
Ersatz | Ellen HARTMANNSHENN |
Ersatz | Adam FRANK |
Ersatz | Udo FRANK |
Ersatz | Wolfgang KRAUSE |
Trotz guter Einzelergebnisse konnte in
einer ausgeglichenen Klasse nur der 6. Platz erreicht werden.
In den Bestenlisten dieser Klasse werden folgende Spieler des TTC aufgeführt:
Edwin HÜBNER | Platz 4 im ersten Paarkreuz |
Arno KRÄMER | Platz 7 im ersten Paarkreuz |
Georg KOCI | Platz 3 im 2. Paarkreuz |
Bei den diesjährigen
Kreiseinzelmeisterschaften kommt es in der 2. Kreisklasse zu einem rein
Cleeberger Finale.
Im Endspiel stehen sich Kreismeister des vergangenen Jahres Bernd FRANK und
Bernd ZÖRB gegenüber, wobei sich in diesem Jahr der jüngere Bernd (ZÖRB)
durchsetzen kann und den Kreismeistertitel erringt.
Im Doppel erreichen die beiden zusammen den 3. Platz.
In der 3. Kreisklasse belegt Jan KOCI mit seinem Doppelpartner Wagner aus
Stockhausen ebenfalls den 3. Platz.