Vorstand | Daten und Fakten |
Jugendmannschaft | Damenmannschaft | Herren 1 | Herren 2 |
Mitgliederstand zum 01.01.1989:
44.
Der Vorstand des TTC setzt sich im Jahre 1989 wie folgt
zusammen:
1. Vorsitzender | Edwin HÜBNER |
2. Vorsitzender | Harald WISSIG |
Schatzmeister | Bernd FRANK |
Schriftführer | Ellen HARTMANNSHENN |
Jugendwart | Arno KRÄMER |
Die engen Spielverhältnisse im alten
Cleeberger Dorfgemeinschaftshaus, verbunden mit den
steigenden Mitgliederzahlen und der damit immer größer werdenden Trainingsbeteiligung
lassen immer mehr die Notwendigkeit nach einem anderen Spiellokal aufkommen.
Nach langem Suchen und Verhandlungen mit verschieden Vereinen tut sich 1989
folgende Lösung auf:
Der TSV Oberkleen gestattet die Mitnutzung seiner Sporthalle in Oberkleen an
insgesamt 3 Tagen in der Woche.
Das bedeutet, dass wir nun 4 Tische für den Spielbetrieb und zusätzlich 2
Tische zum Trainingsbetrieb gleichzeitig stellen können. Dies stellt eine
Steigerung der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten von 100 % gegenüber den
bisherigen Verhältnissen dar.
Damit verbunden werden 3 neue Wettkamptische angeschafft.
Unabhängig von dieser Übergangslösung engagiert sich Edwin Hübner weiter in
führender Position in der Planungsgruppe zur Erweiterung und Renovierung des
Dorfgemeinschaftshauses.
Im Laufe des Jahres 1989 war man so weit gekommen, dass Grundrisspläne
erstellt worden waren, die vorsahen, den ersten Stock des Gebäudes flächenmäßig
etwa zu verdoppeln. Dies wäre möglich, wenn man außerhalb des Gebäudes drei
oder vier Säulen errichtet, auf die eine Decke zu legen wäre, die mit dem Fußboden
des ersten Stockes niveaugleich fluchtet. Durch Ummauern dieser neuen Decke,
Entfernen der Außenwand des Dorfgemeinschaftshauses in diesem Bereich und
entsprechende Vergrößerung des Hausdaches wäre ein etwa 200 qm großer Raum
entstanden. Durch Umbau und Renovierung der Nebenräume ergäbe sich eine
einigermaßen hinrechende und vor allem preisgünstige Lösung.
Der Verein bietet ein gut besuchtes Jedermann Turnier an.
Die Damen sind wegen personeller Engpässe in der Überlegung eine
Spielgemeinschaft mit den Damen von Dornholzhausen zu bilden. Glücklicherweise
ist die Zahl der Aktiven jedoch noch ausreichend, um einen eigene Damenmannschaft
melden zu können.
In der Runde 1989/1990 startet der TTC mit folgenden Mannschaften:
Jugend Kreisklasse |
|
Platz 1 | Sascha SCHNELL |
Platz 2 | Georg KOCI |
Platz 3 | Frank ROTH |
Platz 4 | Erik SCHIMPF |
Ersatz | Grischa TOEDT |
Ersatz | Lars ZANDER |
Ersatz | Janine BECKERT |
Ersatz | Dirk BURSKI |
Damenmannschaft |
|
Platz 1 | Stefanie BLOCK |
Platz 2 | Hilke NABROTH |
Platz 3 | Jutta HÖLKESKAMP |
Platz 4 | Ellen HARTMANNSHENN |
Ersatz | Tanja HÖHN |
Ersatz | Judith HARTMANNSHENN |
Die Damen erreichen von 4 teilnehmenden Damenteams den 3. Platz. |
1. Herrenmannschaft 2. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Bernd FRANK |
Platz 2 | Bernd ZÖRB |
Platz 3 | Oliver WÜRZ |
Platz 4 | Edwin HÜBNER |
Platz 5 | Dieter PASCHKE |
Platz 6 | Burton ZIETZLING |
Trotzdem Bernd FRANK der beste Spieler dieser Klasse war und mit seinem Doppelpartner Bernd ZÖRB gemeinsam das zweitbeste Doppel dieser Klasse stellte, reichte die Mannschaftsleistung nicht aus um über den letzten Tabellenplatz hinaus zu kommen. Damit verbunden ist der Abstieg in die 3. Kreisklasse. |
2. Herrenmannschaft 4. Kreisklasse |
|
Platz 1 | Harald WISSIG |
Platz 2 | Wolfgang BLOCK |
Platz 3 | Reinhard ZIMMERMANN |
Platz 4 | Arno KRÄMER |
Platz 5 | Joerg FRANK |
Platz 6 | Gerald WERNER |
Ersatz | Claus KÄPPLER |
Ersatz | Michael EICHELBERGER |
Ersatz | Wolfgang KRAUSE |
Ersatz | Udo FRANK |
Ersatz | Hartmut HEIDL |
Ersatz | Adam FRANK |