Sportliche Aktivitäten | Vorstand | Daten und Fakten |
Damenmannschaft | Schülermannschaft | Herren 1 | Herren 2 |
Zum Seitenanfang
Daten
und Fakten
Der Tischtennis Club Cleeberg e. V.
wurde am
25. 1. 1986 im Dorfgemeinschaftshaus zu Cleeberg von folgenden Personen gegründet:
Stefanie Block, Cleeberg
Wolfgang Block, Cleeberg
Bernd Frank, Weiperfelden
Jörg Frank, Weiperfelden
Ellen
Hartmannshenn, Cleeberg
Judith
Hartmannshenn, Cleeberg
Hartmut Heidl, Dornholzhausen
Tanja Höhn, Cleeberg
Jutta
Hölkeskamp, Cleeberg
Edwin Hübner, Cleeberg
Irmgard Hübner, Cleeberg
Claus
Käppler, Weiperfelden
Alexander Krieg, Cleeberg
Werner Krieg, Cleeberg
Edgar
Nabroth, Cleeberg
Bettina Schmidt, Cleeberg
Johannes Sieg, Niederkleen
Johannes Weiß, Cleeberg
Harald
Wissig, Bodenrod
Oliver Würz, Griedelbach
Burton
Zietzling, Cleeberg
Vor der Gründung des TTC
Cleeberg waren die Mehrzahl der Gründungsmitglieder in der Tischtennis
Abteilung des FC Cleeberg aktiv.
Die Tischtennisabteilung des FC Cleeberg wurde Ende der siebziger Jahre ins
Leben gerufen und nahm seit 1980 an der Verbandsspielrunde des Tischtennis
Kreises Wetzlar teil.
Die Mehrzahl der zuvor für die
Tischtennisabteilung des Cleeberger FC Aktiven traten in
den neu gegründeten TTC Cleeberg ein. Damit verbunden wurde der Wechsel der
Spielberechtigungen für die Verbandsrunde 1987/1988 sowie die Übernahme der
Spielberechtigungen der Spielklassen, die zu FC Zeiten erreicht wurden,
beantragt und auch genehmigt.
Durch Verhandlungen mit der Gemeinde wurde
erreicht, dass der Verein einen kleinen Raum im Dachgeschoss als Lager- und Umkleideraum
nutzen darf.
Dieser Raum wird durch Eigenleistungen von Vereinsmitgliedern renoviert und
ausgebaut.
Gleich 2 Monate nach Vereinsgründung war das Spiellokal in Folge eines Wasserschadens über längere Zeit nicht nutzbar und der Spiel- und Trainingsbetrieb musste ausgesetzt werden.
Zum Seitenanfang
Der erste Vorstand des TTC setzte sich wie folgt
zusammen:
1. Vorsitzender: | Edgar Nabroth |
2. Vorsitzender: | Edwin Hübner |
Schatzmeister: | Bernd Frank |
Schriftführer: | Johannes Weiß |
Jugendwart: | Jörg Frank |
Zum Seitenanfang
Sportliche
Aktivitäten
Der Spiel- und Trainingsbetrieb wurde unter relativ beengten Verhältnissen im
Obergeschoss des damaligen Dorfgemeinschaftshauses, dem heutigen Kindergarten,
abgewickelt.
Bereits im Jahre 1986 gab es die ersten Überlegungen seitens einiger Cleeberger
Vereine, das Dorfgemeinschaftshaus zu erweitern und die sanitären Verhältnisse
zu verbessern. Jedoch wurden diese Ansätze nicht konsequent genug verfolgt, so
dass diese Bemühungen keinen Fortschritt brachten und nicht weiter verfolgt
wurden.
Dort war gerade mal genug Platz um 2 Tische für den Wettkampfbetrieb und einen zusätzlichen Tisch
zum Trainieren zu stellen.
Für den Spiel- und Trainingsbetrieb wurden 2 neue
Wettkampftische angeschafft. Ein Vereinsmitglied, Johannes Weiß, stellte
zusätzlich einen privaten Tischtennistisch für den Trainingsbetrieb
zur Verfügung.
Der Verein ermöglicht 4 Angehörigen der Schülermannschaft die regelmäßige wöchentliche Teilnahme am Training im Kreis Leistungszentrum in Aßlar.
In der laufenden Runde 1985/1986 waren eine Schülermannschaft, eine Mannschaft außer Konkurrenz mit größtenteils jugendlichen weiblichen Mannschaftsangehörigen in der Damenklasse, und 2 Herrenmannschaften in der C- und D Klasse gemeldet.
In dem ersten Jahr des TTC wurden für die neue Verbandsrunde 1996/1997 folgende Mannschaften in den aufgeführten Aufstellungen gemeldet:
-1- | Schülermannschaft | |
Platz 1 | Oliver WÜRZ | |
Platz 2 | Alexander KRIEG | |
Platz 3 | Arno KRÄMER | |
Platz 4 | Bernd ZÖRB | |
Die Schülermannschaft hat in einem Feld von 16 Mannschaften unglücklich den 14. Platz belegt. 2 Spiele, die kampflos abgegeben werden mussten, hätten die Mannschaft um einige Plätze höher abschneiden lassen. |
-1- | Mannschaft in der Kreisklasse Damen, die wegen des zum Teil noch jugendlichen Alters der Mannschaftsangehörigen dort außer Konkurrenz starten durfte | |
Platz 1 | Stefanie BLOCK | |
Platz 2 | Tanja HÖHN | |
Platz 3 | Jutta HÖLKESKAMP | |
Platz 4 | Ellen HARTMANNSHENN | |
Platz 5 | Judith HARTMANNSHENN | |
Platz 6 | Hilke NABROTH | |
Platz 7 | Esther LINKE | |
Die zum Teil noch jugendlichen Damen haben außer Konkurrenz an der Verbandsrunde der Damen teilgenommen. Erwartungsgemäß sind sie dort nur am Ende der Tabelle zu finden. |
-1- | Herrenmannschaft in der C Klasse | |
Platz 1 | Bernd FRANK | |
Platz 2 | Edgar NABROTH | |
Platz 3 | Johannes SIEG | |
Platz 4 | Edwin HÜBNER | |
Platz 5 | Johannes WEISS | |
Platz 6 | Udo FRANK | |
Die erste Mannschaft
belegte den 4. Platz von 12 Mannschaften. In der Bestenliste der Klasse sind folgende Cleeberger Spieler vertreten: Bernd FRANK, Viertbester Spieler im vorderen Paarkreuz. Edgar NABROTH, Achtbester Spieler des vorderen Paarkreuzes Johannes SIEG, Drittbester Spieler im mittleren Paarkreuz. Bernd FRANK und Johannes SIEG, Drittbestes Doppel dieser Klasse. |
-2- | Herrenmannschaft in der E Klasse | |
Platz 1 | Dieter PASCHKE | |
Platz 2 | Wolfgang BLOCK | |
Platz 3 | Burton ZIETZLING | |
Platz 4 | Harald WISSIG | |
Platz 5 | Hartmut HEIDL | |
Platz 6 | Claus KÄPPLER | |
Ersatz | Wolfgang KRAUSE | |
Ersatz | Ole PRUSSAS | |
Ersatz | Reinhard ZIMMERMANN | |
Ersatz | Joerg FRANK | |
Die 2. Herrenmannschaft kam über den letzten Tabellenplatz leider nicht hinaus. |